Andreas Borutta
2011-05-15 11:06:50 UTC
Moin.
Bisher verwende ich Ultraedit (Windows) als Texteditor.
Nun möchte ich Code editieren in welchem das Unicodezeichen U+00A0
(geschütztes Leerzeichen) vorkommt. (Die genauen Gründe tun hier
nichts zur Sache.)
Das Zeichen wird nicht grafisch gekennzeichnet. Somit kann es nicht
von einem normalen Leerzeichen unterschieden werden.
Loading Image...
Frage:
Könnt ihr mir einen Editor für Windows außer Emacs (die Einarbeitung
ist mir zu aufwändig, ich bitte dafür um Verständnis) empfehlen, der
das U+00A0 mit einer Hintergrundfarbe hervorhebt?
Wichtig ist dabei auch:
Es soll festgelegt werden können, welche nichtdruckbaren Zeichen
angezeigt werden sollen.
Typischerweise will ich Zeilenschaltungen, normale Leerzeichen und
Tabs nicht sehen.
Gut wäre es, wenn sämtliche nichtdruckbaren Zeichen mit derselben
Hintergrundfarbe gekennzeichnet werden.
Wie im Screenshot zu sehen ist, ist eine Kennzeichnung allein durch
die Schriftfarbe unzureichend.
Die jeweiligen Symbole, die der Editor zur Kennzeichnung der nicht
druckbaren Zeichen einsetzt (grau), sind kaum von den entsprechenden
Zeichen (schwarz) unterscheidbar.
Verwechselung wäre vorprogrammiert.
Danke für Euren Rat.
Andreas
P.S.: Was ist Euer liebster Festbreitenfonts für Code, der Glyphen für
viele Unicodezeichen enthält?
Bisher verwende ich Ultraedit (Windows) als Texteditor.
Nun möchte ich Code editieren in welchem das Unicodezeichen U+00A0
(geschütztes Leerzeichen) vorkommt. (Die genauen Gründe tun hier
nichts zur Sache.)
Das Zeichen wird nicht grafisch gekennzeichnet. Somit kann es nicht
von einem normalen Leerzeichen unterschieden werden.
Loading Image...
Frage:
Könnt ihr mir einen Editor für Windows außer Emacs (die Einarbeitung
ist mir zu aufwändig, ich bitte dafür um Verständnis) empfehlen, der
das U+00A0 mit einer Hintergrundfarbe hervorhebt?
Wichtig ist dabei auch:
Es soll festgelegt werden können, welche nichtdruckbaren Zeichen
angezeigt werden sollen.
Typischerweise will ich Zeilenschaltungen, normale Leerzeichen und
Tabs nicht sehen.
Gut wäre es, wenn sämtliche nichtdruckbaren Zeichen mit derselben
Hintergrundfarbe gekennzeichnet werden.
Wie im Screenshot zu sehen ist, ist eine Kennzeichnung allein durch
die Schriftfarbe unzureichend.
Die jeweiligen Symbole, die der Editor zur Kennzeichnung der nicht
druckbaren Zeichen einsetzt (grau), sind kaum von den entsprechenden
Zeichen (schwarz) unterscheidbar.
Verwechselung wäre vorprogrammiert.
Danke für Euren Rat.
Andreas
P.S.: Was ist Euer liebster Festbreitenfonts für Code, der Glyphen für
viele Unicodezeichen enthält?
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de